- Photokina
- Pho|to|ki|na 〈f.; -, -nen; in Köln〉 alle zwei Jahre veranstaltete internationale Fachmesse für Fotografie
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Photokina — Saltar a navegación, búsqueda Photokina es la feria comercial más grande del mundo sobre las industrias de la fotografía y de la imagen. Tiene lugar en septiembre cada dos años en la Feria de Muestras de Colonia (Alemania). Muchas compañías… … Wikipedia Español
Photokina — Localisation Cologne Pays Allemagne … Wikipédia en Français
photokina — Localisation Cologne Pays … Wikipédia en Français
Photokina — Logo Die Photokina (eigene Schreibweise: photokina) ist die weltweit bedeutendste Messe für Fotografie (Messeuntertitel: world of imaging) und gilt als Leitmesse der Foto und Imaging Branche. Sie wird in zweijährigem Turnus derzeit jeweils im… … Deutsch Wikipedia
Photokina — The photokina is the world s biggest trade fair for the photographic and imaging industries. It is held in September every 2 years at the Cologne Trade Fair, Germany. Many photographic and imaging companies introduce important imaging products at … Wikipedia
photokina — pho|to|ki|na 〈f.; Gen.: , Pl.: ki|nen; in Köln〉 alle zwei Jahre veranstaltete internationale Fachmesse für Fotografie … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
Franke & Heidecke — Rollei GmbH Unternehmensform GmbH Gründung 1. Februar 1920 als Werkstatt für Feinmechanik und Optik, Franke Heidecke … Deutsch Wikipedia
Rollei — RCP Technik GmbH Rechtsform GmbH Gründung 1. Februar 1920 als Werkstatt für Feinmechanik und Optik, Franke Heidecke; Übernahme der … Deutsch Wikipedia
Multiblitz — is a German manufacturer of professional studio flashes and lighting accessories. The company was founded in 1948 in Cologne, Germany by inventor and entrepreneur Dr. D.A. Mannesmann[1] and is one of the worlds leading manufacturers of state of… … Wikipedia
Chronik der Fotografie — Chronologische Darstellung von Meilensteinen aus der Geschichte der Fotografie. Inhaltsverzeichnis 1 Anfänge bis 18. Jahrhundert 2 19. Jahrhundert 3 20. Jahrhundert 3.1 1900 bis 1924 3.2 1925 bis … Deutsch Wikipedia